Universalverschrauber 2020 Die Weiterentwicklung unserer Schraubverschlussanlage für Flaschen
Im Auftrag der Firma Bilgram Chemie GmbH haben wir eine Neuauflage des langjährig bewährten Universal-Schraubkappenverschließers aufgelegt und innerhalb weniger Monate drei Geräte neu entwickelt und produziert.
Ziel
war dabei, das bewährte Prinzip der vier Reibräder beizubehalten, aber
die ganze Maschine noch variabler und gleichzeitig schneller an neue
Verschlüsse und Bandhöhen anpassbar zu konstruieren.
das bewährte Grundprinzip der Greiffunktion mit 4 drehenden Kontaktrollen an Gelenkwellen mit pneumatisch linear bewegter Führung wurde beibehalten. Alles weitere wurde verbessert: Grundaufbau mit ITEM Profilen. Neue, symmetrisch greifende Flaschenhaltebacken. Neue Kontaktrollenwerkstoffe. Erweiterte Verstellwege mit Skalen zur schnellen
Dokumentation der Einstellwerte. Freischwebende große Schutzhaube. Integration
Inkrementaler Drehgeber. Fußspindelverstellweg 250mm zur Anpassung an verschiedene
Bandhöhen. Vorbereitung für den Betrieb in Atex Zone 2.
Das war gefordert, da diese drei Geräte vor allem kleine Fläschchen mit Handdesinfektion abfüllen
sollten....
Die aus antistatischem Polycarbonat
hergestellte Schutzhaube wird von zwei in den senkrechten Profilen laufenden
Gegengewichten in der Schwebe gehalten. Die Endanschläge sind mit ACE
Tubusdämpfern gesichert.
Damit das Verstellen der Gesamthöhe der Verschraubereinheit mittels Handrad
nicht zu kraftaufwändig wird, haben wir eine ACE Gas-Zugfeder eingebaut, welche
einen Teil des Gewichts aufnimmt und somit das Handrad entlastet. Wir haben
viel experimentiert um neue Universal-Greifbacken zu entwickeln, welche sanft
und sicher viele verschiedene Flaschen staubtolerant greifen ohne deren Inhalt
nach oben zu drücken. Ein besonderer EPDM Werkstoff und ein symmetrischer
Aufbau mit 2 Pneumatikzylindern hat das möglich gemacht. Die Endlagendämpfung
und Begrenzung der Kontaktrollengreifbewegung wurde wieder mit den bewährten ACE
Kleinstoßdämpfern realisiert. Nach unten ein Pärchen weicherer Dämpfer, nach oben - aus Platzgründen - ein härteres Einzelstück.
Um den Zudrehprozess zu überwachen und optimal steuern zu können, wurden
außerdem folgende Sensoren in die Konstruktion integriert:
Jeweils einen Sensor zur Flaschenerkennung am Flaschenseparierer und am Schraubkappenverschließer, jeweils einen Sensor zur Erkennung der Anfangs- und Endlage des
Greifmechanismus der Kontaktrollen. In den Antriebsstrang wurde ein
Drehwinkelsensor integriert, welcher möglichen Schlupf detektiert und so
sicherstellt, dass das voreingestellte Drehmoment erreicht und Verschleiß durch
Reibung an der Kontaktrolle vermieden wird. Auch das Kontaktrollenmaterial
haben wir verändert um mit weniger Druck bei besserer Chemikalienresistenz eine
optimalere Kraftschlüssigkeit herzustellen.
Bilgram Chemie GmbH hat die elektrische und pneumatische Ansteuerung in kürzester Zeit selbst entwickelt und die Maschinen eigenständig ins Band integriert.
Besonderer Dank hier auch an Fa. SONETT für die Unterstützung bei der Entwicklung des Urmodells und für die Übermittlung der mit den beiden Ur-Schraubkappenverschließern gesammelten Betriebserfahrungen seit dem Jahr 2006
Beachten Sie das Video zur Maschine!


Fakten
- Auftraggeber
- Bilgram Chemie GmbH
- Ansteuerkomponenten
- Bilgram Chemie GmbH
- Maschinenentwicklung und Bau
- Metallatelier GmbH
- Beratung Dämpfungsfragen
- ACE Stoßdämpfer GmbH
- Beratung Gleitlager
- igus® GmbH
- Besonderer Dank
- SONETT GmbH
- Bericht in der Fachzeitschrift "Der Konstrukteur"
- Ausgabe März 2023